1. Home
  2. |
  3. Aktuelles
  4. |
  5. Rezepte
  6. |
  7. Schweinsragout an Weissweinsauce mit

Schweinsragout an Weissweinsauce mit Nudeln

Vorbereitung

ca. 3 Stunden gesamte Zubereitung

Für 8 Personen

Zutaten

  • 1,6 kg Ragout vom Schweizer Schwein
  • 4 Zwiebeln
  • 600 g Rüebli
  • 4 Zweige Rosmarin
  • Salz
  • 3 EL Mehl
  • 2 EL HO-Sonnenblumenöl oder HOLL-Rapsöl*
  • 4 dl Weisswein
  • 4 dl Kalbsfond
  • 2 kg Federkohl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL HOLL-Rapsöl*
  • Chili
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 500 g Nudeln
  • 1 EL Butter
  • 3,5 dl Rahm
  • 1 Bio-Zitrone

* Diese hitzestabilen Öle sind ideal zum Hocherhitzen.

Zubereitung

  1. Das Fleisch 1 Stunde vor Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Die Hälfte der Zwiebeln schälen und hacken. Rüebli schälen und in Würfel schneiden. Rosmarin hacken.
  3. Das Ragout salzen und im Mehl wenden. Öl in einem Bräter kräftig erhitzen. Ragout in 4-5 Portionen anbraten und in eine Schüssel geben. Im Bratensatz Zwiebeln, Rüebli und Rosmarin andünsten. Mit Weisswein und Fond ablöschen. Ragout beifügen und alles 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Dann zugedeckt in den auf 160 °C (150 °C Umluft) vorgeheizten Ofen geben und 2 Stunden weichschmoren.
  4. Federkohlblätter waschen, vom Stiel trennen und klein zupfen. Salzwasser aufkochen und Federkohl 6-7 Minuten kochen lassen. Abgiessen und abtropfen lassen.
  5. Der Rest der Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Federkohl beifügen und zugedeckt 5 Minuten mitdünsten. Mit Salz, Chili und Pfeffer würzen.
  6. Nudeln in Salzwasser „al dente“ kochen. Abgiessen und mit Butter in die Pfanne zurückgeben.
  7. Rahm zum Ragout geben mit Salz, Pfeffer sowie abgeriebener Zitronenschale würzen. Ragout mit Federkohl und Nudeln servieren.

Nährwerte

Eine Portion enthält:
912 kcal
63 g Eiweiss
62 g Kohlenhydrate
39 g Fett

Archiv

[jahresarchive-posts]

Empfohlene Beiträge

16.04.2025

Mit schlanker Struktur in die Zukunft

Rund 450 Produzenten, Aktionäre und Gäste folgten der Einladung zur 5. Profera-Generalversammlung in der Festhalle Sempach am Freitag, 11. April 2025.

mehr lesen
12.02.2025

Du willst dich verändern? Wir suchen Verstärkung!

An unserem Standort in Rothenburg suchen wir Verstärkung.

mehr lesen
30.01.2025

Seit Generationen unabhängig

Profera ist die einzige, unabhängige Schweinevermarktungs- und Dienstleistungsorganisation im Besitz ihrer Produzenten.

mehr lesen